Seit dem 27.03.2019 gibt es in der Oase der St. Hubertus-Grundschule eine neue AG. Neun Viertklässler beschäftigen sich unter der Leitung von Herrn Fritz Pesch mit dem Thema „Flugobjekte/Modellbau“. Herr Pesch war früher selbst Schüler der St. Hubertus-Grundschule. Durch unser 50-jähriges Schuljubiläum kam er auf die Idee, die AG an unserer Schule durchzuführen und so etwas von seinem Wissen und seiner Erfahrung mit seinem Hobby Modellflug an unsere Kinder weiterzugeben. Auf vielfältige Weise hat sich die Gruppe mit der Fliegerei auseinandergesetzt. So wurde z.B. ein Film zum Thema angeschaut, verschiedene Papierflieger gebastelt etc. Außerdem baut jedes Kind unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Pesch ein eigenes Modellflugzeug aus Balsaholz. Dabei ist den Kindern anzumerken, wie ansteckend die Begeisterung des Kursleiters ist. Das Highlight der AG soll der Freitag, 17.05.2019 sein, an dem die selbst gebauten Flugzeuge unter freiem Himmel erprobt werden sollen. Für diese Aktion wünschen wir allen Beteiligten beste Wetterverhältnisse. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Pesch für sein Engagement.
hieß es, als am 13.06.2018 die Viertklässler der OASE gemeinsam mit Lisa Boetselaars und Annelie Stanetzky zu Fuß den Weg zur Jugendherberge Kevelaer in der Schravelner Heide antraten.
Nach einer kurzen Kennenlernrunde mit der Referentin „Suse“ ging es auch schon gleich in das tolle Wald- Außengelände der Jugendherberge.
Vor jeder Aktion traf man sich erst einmal in einem „Actionkreis“, in dem bereits Durchgeführtes reflektiert und Neues erklärt wurde.
Die Gruppe wurde immer wieder in neue Teams eingeteilt, die dann spielerisch und kooperativ Rettungsszenarien trainierten.
Nach einer ausgiebigen Mittagspause mit leckerem Essen und anschließender freier Zeit im Wald, die zum „Verbrannt“-Spielen (ein Versteckspiel) genutzt wurde, startete die Gruppe mit einem
„Actionkreis“ in das Nachmittagsprogramm.Eingeteilt in neue Teams bauten die Kinder Rettungstragen aus Naturmaterialien. Diese wurden natürlich auch einem Test unterzogen, indem sich die
Teammitglieder damit abwechselnd durch den Wald trugen. Hierbei kam es auf gute Absprachen und Achtsamkeit an.
In einem abschließenden Teamspiel bestand die Aufgabe darin, verschiedene vorgelesene Unfallszenarien zu erfassen und dann einen Notruf richtig abzusetzen.
So vorbereitet fühlten sich alle gestärkt, den Heimweg anzutreten.
Am Dienstagnachmittag, den 24.04.2018 war es wieder soweit. Zwanzig Viertklässler der OASE machten sich mit Frau Heike Bürvenich-Knoop und Frau Annelie Stanetzky auf den Weg zum Naturparkzentrum „Haus Püllen“ in Wachtendonk.
Die 40 minütige Busfahrt verging, dank der Gesangseinlagen der Kinder, wie im Fluge.
Vor Ort bestaunte die Gruppe erst einmal einen Originalbalken des Hauses von 1634, bevor sie sich der Ausstellung mit allen Sinnen zuwandte.
Begleitet vom Leiter des Naturparkzentrums, Herr Dobbek, begann die Führung mit einer Ton-Dia-Schau, in der bereits viel Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt des Niederrheins gezeigt wurde. Gefolgt von einer spannenden Rallye durch die gesamte Ausstellung konnten viele Fragen über die Entstehung der Niederrheinischen Landschaft und die unterschiedlichen Lebensräume der Tiere und Pflanzen (Waldgebiete, Moorgebiete, Flussauen, Teiche und Tongruben) beantwortet werden. Landschaftsmodelle waren zu ertasten und verschiedene Pflanzen, z.B. Kamille und Lavendel, an ihrem Duft zu erkennen.
Abgerundet wurde dieser interessante Nachmittag mit der Verkostung köstlichen, naturtrüben Apfelsaftes von Niederrheinischen Streuobstwiesen.
Zum Abschluss blieb noch Zeit, um im dazugehörigen Bauerngarten Kräuter zu probieren. Außergewöhnlich war hierbei das Colakraut, das tatsächlich so riecht und schmeckt wie der Name verspricht.
In der angrenzenden Streuobstwiese wurde dann noch „Verstecken“ gespielt.
So bereichert machten sich die Kinder und Erzieher wieder auf den Heimweg.