Kath. St. Hubertus Grundschule
  • Startseite
  • Schule
  • Mitwirkung
  • Information
  • Unterricht
  • Schulleben
  • OGS
  • Förderverein

Klassensprecherrat - Ergebnisse

Klassensprecherrat 27.09.2019

Auch in diesem Schuljahr tagt wieder unser Klassensprecherrat.

 

Beim ersten Treffen wurden die neuen Klassensprecher begrüßt und die Aufgaben besprochen. Auch das neue Motto des Quartals wurde vorgestellt und in die Klassen verteilt.

 

Ein weiterer Punkt, der besprochen wurde, war die tägliche Anwesenheit von Frau Loffeld in der ersten großen Pause in ihrem Klassenraum. Es wurde erläutert, dass hier somit immer eine Anlaufstelle für Kinder besteht, die einen Streit schlichten, ein Pflaster benötigen oder sich einfach ausruhen möchten.

 

Zusätzlich zu diesem ersten treffen tagte der Klassensprecherrat kurzfristig ein 2. Mal. Das Thema dieser außerordentlichen Sitzung war die aktuelle Situation unseres Fördervereins. Gemeinsam mit den Kindern wurde diese erläutert und ein Brief von den Kindern an alle Eltern formuliert.

 

Klassensprecherrat 15.03.2019

Protokoll Klassensprecherrat vom 15.3.19

Am heutigen Klassensprecherrat nahmen alle Klassensprecher teil, ausgenommen die der 4. Klassen, da diese ihre Fahrradprüfung absolvierten.

Zu Beginn sprachen die Kinder das Mitbringen von Spielkarten wie Ninjago oder Pokemon an. Dies ist momentan bei den Kindern wieder sehr verbreitet und führt regelmäßig zu Konflikten. Gemeinsam mit den Kindern wurde erarbeitet und besprochen, warum sich das Kollegium deutlich gegen das Mitbringen von Spielzeug im Allgemeinen und dieser Spielkarten im Besonderen ausgesprochen hat. Die Kinder konnten die Argumentation gut nachvollziehen und auch noch erweitern.

Weiter war der Besuch der QA in der Woche vom 25.3.19 Thema. In einigen Klassen wurde dies bereits von den Klassenlehrern thematisiert. Die Kinder waren sehr aufmerksam und stellten gezielt Fragen, die wir gemeinsam beantworten konnten.

Zuletzt wurde noch einmal auf die Streitschlichtung hingewiesen. Jeden Mittwoch in der 2. Stunde können Kinder, die Unterstützung bei der Lösung eines Konfliktes benötigen, dieses Angebot nutzen.

Bzgl. des Interviews mit den Kindern im Rahmen der QA wird noch ein separater Termin im Vorfeld stattfinden.

 

Klassensprecherrat 11.01.2019

Am heutigen Freitag traf sich der Klassensprecherrat erstmals im Jahr 2019.
Auch im neuen Jahr gab es verschiedene Themen, die mit den Klassensprechern diskutiert und besprochen werden müssen.
Als erstes wurde die Information weitergegeben, dass die Verschönerung der Toiletten bereits in den Ferien begonnen hat, aber leider noch nicht fertig geworden ist. Die Toilettenräume werden farbig gestrichen und dann von den Kindern unter Anleitung der Künstlerin Tatjana van Went individuell gestaltet.
Dann wurde noch einmal aufgegriffen, dass die Kinder während der großen Pause und ab dem 2. Halbjahr auch montags in der 4. Stunde die Möglichkeit haben, Konflikte, die sie nicht alleine lösen können, gemeinsam mit Frau Loffeld und / oder Frau Neuhaus klären können.
Weiter wurde mit den Kindern das neue Motto besprochen. Die Schulregel „Ich habe Recht auf Eigentum“ ist hier grundlegend. Der sorgsame Umgang mit allen Dingen und das zügige Aufräumen stehen  im Mittelpunkt.
Abschließend wurde dann ein Foto des Klassensprecherrates mit dem neuen Zertifikat  des  Klasse 2000 – Projektes gemacht.

Klassensprecherrat 16.11.2018

Der Klassensprecherrat tagte am 16.11.18 zum 2. Mal in diesem Schuljahr.
Gemeinsam mit den Kindern ließen wir unsere Projektwoche, das Jubiläum und den Martinszug Revue passieren. Die Kinder gaben eine sehr positive Rückmeldung bzgl. der Projektwoche. Besonders großen Anklang fanden dabei die Ozobots. Die Jubiläumsfeier hat den Kindern ebenfalls gut gefallen. Hier wurden vor allem das Ausprobieren der verschiedenen Angebote sowie der gemeinsame Abschluss an der  Hubertusstatue genannt.
Der Martinszug war auch in diesem Jahr für alle Kinder ein großes Ereignis. Bedauert wurde von Seiten der Kinder, dass sie den St. Martin nicht gesehen haben und der Weg sehr lang gewesen ist.
Weitere Themen an diesem Morgen waren die Verschönerung der Toiletten. Hier brachten die Klassensprecher jede Menge Ideen aus den Klassen mit. Gemeinsam wurden diese dann gesammelt. Nun ist es Aufgabe der Lehrerkonferenz, diese Ideensammlung zu sichten und geeignet umzusetzen.
Zum Schluss wurde dann besprochen, dass wir in diesem Gremium in Kürze die Spenden aus den Martinstüten sowie eine Geldspende aus dem Erlös des Jubiläumsbasars zur Kevelaerer Tafel bringen.

Klassensprecherrat 16.02.2018

Am heutigen Tag konnten sich nach einer längeren, krankheitsbedingten Pause, die Klassensprecher wieder vollzählig treffen. Das Thema und Motto für das erste Quartal des zweiten Schulhalbjahres ist für die Kinder nicht neu, jedoch immer mal wieder mehr oder weniger aktuell:

NETTE TOILETTE!

Es gibt immer wieder Phasen, in denen die Toiletten nicht sauber hinterlassen werden und Kinder sich darüber beschweren. Daher hatte sich das Kollegium im Vorfeld einige Gedanken zu dem Thema gemacht.

Den Kindern wurde vorgeschlagen, bis zu den Osterferien probeweise ein Smiley-System zu testen. Ähnlich dem System in den Klassen erhalten die Jungen und Mädchen täglich gelbe Smileys für saubere Toiletten. Vor den Osterferien wird diese beim Hausmeister aushängende Liste ausgewertet. Die Gewinner sollen eine Belohnung vor den Ferien erhalten.

Die Kinder fanden den Vorschlag gut und gingen sehr motiviert zurück in die Klassen, um ihren Klassenkameraden diese Idee vorzustellen.

Klassensprecherrat 15.09.2017

Heute tagte der erste Klassensprecherrat in dem neuen Schuljahr 2017/2018.
Zu Beginn besprachen wir gemeinsam, welche Aufgaben ein Klassensprecher hat und welche Funktion der Klassensprecherrat in unserem Schulalltag einnimmt. Die älteren  Kinder waren sehr motiviert, den jüngeren und neuen Kindern alles zu erklären. Diese hörten aufmerksam zu und äußerten auch schon ihre Meinung.
Gemeinsam wurde dann das erste Motto des Schuljahres besprochen:

 

„Ärgern, hässlich reden, wie gemein!
Lasst uns lieber mit einander fröhlich sein.
Macht jemand Fehler oder ist schlecht dran, egal, auf die guten Seiten kommt es an!“

Alle Kinder beteiligten sich rege und konnten zu diesem Motto Beispiele finden.
Darauf aufbauend wurde über den Unterschied zwischen Petzen und Bescheid sagen gesprochen. Hier wird deutlich, dass den Kindern der Unterschied sehr bewusst ist. In diesem Zusammenhang wurde auch über das Aufstellen und Einhalten von Schulregeln gesprochen.
Die Zeit verging wieder wie im Flug und motiviert verließen die Klassensprecher den Klassensprecherrat, um dann in den eigenen Klassen davon zu berichten.

  • Schulregeln
  • Schulkonferenz
  • Schulpflegschaft
  • Klassensprecher
    • Ergebnisse

Kontakt

 

 

 

Kath.-St.Hubertus-Grundschule

 Hubertusstr.46

47623 Kevelaer

Tel: 02832-5503  Fax: 02832-799085

E-mail: st.hubertus-grundschule@schulen-kevelaer.de

Offener Ganztag/VHT:

Tel.:02832-799699

 

Termine

Download
Termine im Schuljahr 2019-2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 101.2 KB
Download


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Schule
    • Hubertusschule
    • Das Leitbild und unser Schulpatron
    • Schulteam
      • Unsere Rektorin
      • Unsere Konrektorin
      • Unsere Lehrer
      • Unsere Sonderpädagoginnen
      • Unser Sekretär und Hausmeister
      • Unsere Sozialpädagogin
      • Unser OGS Team
    • Die Klassen
      • 1. Schuljahr
      • 2. Schuljahr
      • 3. Schuljahr
      • 4. Schuljahr
  • Mitwirkung
    • Schulregeln
    • Schulkonferenz
      • Ergebnisse
    • Schulpflegschaft
    • Klassensprecher
      • Ergebnisse
  • Information
    • Allgemeine Schulinfo/Elternpost
    • Schulprogramm
    • Termine
    • Downloads
    • Pressemitteilungen
    • Außerschulische Angebote für Eltern
  • Unterricht
    • Fächer
    • Förderung
    • Schulgottesdienst
    • Klasse 2000
    • Musikzweig
    • Zirkusprojekt
    • Neue Medien
      • Linktipps für Kinder
    • Schülerbücherei
  • Schulleben
    • Feste und Erlebnisse
    • Schuljahr 2018/2019
      • 1. Schuljahr
      • 2. Schuljahr
      • 3. Schuljahr
      • 4. Schuljahr
      • Alle Klassen
    • Schuljahr 2019/2020
      • 1. Schuljahr
      • 2. Schuljahr
      • 3. Schuljahr
      • 4.Schuljahr
      • Alle Klassen
  • OGS
    • Träger
    • OGS-Team
    • ehrenamtliche Tätigkeit
    • Informationsmappe für Eltern
    • So bunt ist unsere OASE
    • Eindrücke der letzten Schuljahre
  • Förderverein
    • Der Förderverein braucht Dich
    • Der Vorstand/Kontakt
    • Beitrittserklärung
    • Das haben wir gemeinsam schon geschafft
zuklappen