Der Gesundheitstag stand in der Klasse 1a und Klasse 1c ganz unter der Überschrift „Obst und Gemüse“. Zum einen gab es in der Frühstückspause das Schulobst zum anderen wurde in einer Kunsteinheit weiter zum Thema Obst und Gemüse gearbeitet. Wie der Künstler Giuseppe Arcimboldo haben die Kinder Obst und Gemüse Gesichter gestaltet. Die Ergebnisse sind richtig toll geworden. Seltenere Obst und Gemüsesorten wurden besprochen und angeschaut.
Lange haben die Kinder darauf gewartet ihren Farbkasten zu benutzen. Endlich war es soweit. Nachdem die Kinder ihren Arbeitsplatz eingerichtet hatten, haben wir gemeinsam die Pinsel und den Farbkasten angeschaut. Mit einem Borstenpinsel und ein wenig Wasser wurde dann die erste Farbe angemischt. Aufgabe war es, jede Farbe aus dem Farbkasten einmal anzumischen und auf das große Malblatt zu übertragen. Am Ende der Stunde haben die Kinder ihre Pinsel in der Pinselwaschstraße gereinigt und ihren Platz aufgeräumt. Das Malen mit dem Pinsel war für alle aufregend. Wir freuen uns darauf, dies jetzt öfter zu machen. Sicher werden viele tolle Kunstwerke entstehen.
Der Förderverein der Hubertusgrundschule schenkte den Erstklässlern auch in diesem Jahr Sicherheitswesten für den Straßenverkehr. Nach den Herbstferien wurden die leuchtenden Westen an alle Kinder der Pinguin-, Affen- und Schildkrötenklasse verteilt.
Die Klassenlehrerinnen haben im Klassenraum zunächst mit den Kinder darüber gesprochen, wie wichtig es ist, die Sicherheitswesten in der dunklen Jahreszeit anzuziehen, damit die Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer sie frühzeitig sehen können. Dabei sollen die neongelben Sicherheitswesten nicht nur auf dem Schulweg, sondern auch in der Freizeit angezogen werden. In der Dämmerung kann ein dunkel gekleidetes Kind erst in 25 Metern Entfernung erkannt werden. Trägt das Kind über die Jacke eine reflektierende Sicherheitsweste, ist es schon aus 140 Metern zu erkennen.
Die Erstklässler zogen die reflektierenden Sicherheitswesten sofort über und liefen auf den Schulhof. Ein großes Dankeschön an unseren tollen Förderverein!
Freies Spiel in der Turnhalle
Die Kinder der ersten Klasse hatten die Möglichkeit sich an verschiedenen Materialien in der Turnhalle zu bedienen, mit ihnen zu experimentieren und zu spielen. Es gab Ringe, Reifen, Bälle, und ein Schwungtuch. Viele Kinder hatten ganz kreative Ideen die Gegenstände zu nutzen und damit neue Spiele zu erfinden. Besonders attraktiv war das knallbunte Schwungtuch. Das Abspielen von Kinderliedern hat der Sportstunde den letzten Schliff gegeben und manche Kinder haben gerne mitgesungen. Zum Abschluss wurde noch ein gemeinschaftliches Spiel gespielt, bei dem die Erstklässler bei den entsprechenden Kommandos einen „Kaffeeklatsch“ auf dem Boden hielten oder wie „Kaugummi“ an der Wand festklebten.
Die Klasse 1c und ihre Paten
Die Kinder der 3c lernen ihre Patenkinder der Klasse 1c kennen. Sie überreichen ihnen ihr Patengeschenk "eine selbstgestaltete Bastelunterlage" mit Schildkrötenmotiv.