Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse und Beschlüsse der Schulkonferenz.
Schulkonferenz vom 04.05.2022
Zur Coronatestung wurde am 23.2.2022 ein Eilbeschluss gefasst. Ab Kalenderwoche 9 sollen die Coronatests anstelle einer Testung im häuslichen Umfeld in der Schule durchgeführt werden. Die
Schulkonferenz bestätigt den Eilbeschluss einstimmig. Die anlasslosen Tests wurden mittlerweile eingestellt.
7 ukrainische Kinder besuchen die Hubertusschule.
Die Corona bedingten Pausenänderungen wurden nach 2 Jahren am 2.5. zurückgenommen.
Für das kommende Schuljahr wird ein Elternbeitrag von 10€ erhoben. Der Elternbeitrag erhöht sich wegen der allgemeinen Preissteigerung um 2€. Verwendet wird das Geld für Klasse 2000 (5€),
Bastelgeld (3€) und das Hausaufgabenheft (2€).
Der Terminplan wurde einstimmig beschlossen.
Es wurde festgelegt, für welche Lehrwerke der Eigenanteil der Eltern bestimmt ist. Eine Sammelbestellung und die Überweisung des Geldes auf das Schulkonto bzw. das Paypal-Konto der Schule
wurden beschlossen.
Den Schulkonferenzmitgliedern wurde das Fortbildungsprogramm der Schule vorgestellt. Das Lehrerkollegium interessiert sich für eine zweijährige Fortbildung mit dem Thema "Vielfalt fördern".
Nach einer halbtägigen Einführungsveranstaltung im kommenden Schuljahr wird das Votum der Lehrerkonferenz eingeholt. Die Durchführung der insgesamt 10 Fortbildungstage innerhalb von 2 Jahren
bedarf der Zustimmung der Schulkonferenz. Da noch keine Zusage von Seiten des Kompetenzteams für die Einführungsveranstaltung vorliegt, sind die Fortbildungstage im Jahresplan noch offen.
Beschlossen wird, dass der Erlös des Schulfestes geteilt wird. Eine Hälfte geht an "Aktion Pro Humanität". Die andere Hälfte geht an den Förderverein und fließt in das nächste Zirkusprojekt.
Dem Lehrerkollegium steht ein dritter pädagogischer Tag zu. Hier ist eine Hospitation im Klassenrat der Gesamtschule angedacht.
Das Projekt "Mein Körper gehört mir!" wird im 4. Schuljahr in "abgespeckter Form" in Kooperation mit der Grundschule Wetten durchgeführt. Der Förderverein finanziert das Projekt.
Zum Schuljahr 2021/2022 sind neue Lehrpläne in Kraft getreten. Die größte Neuerung ist die Einführung des Fachs Englisch erst in Klasse 3 für die jetzigen Erstklässler. Die Einarbeitung
der neuen Lehrpläne in die schuleigenen Arbeitspläne muss bis Ende 2024/2025 stattfinden.
Schulkonferenz vom 26.01.2022
Die Schulkonferenzmitglieder werden über das optimierte Lollitest-Verfahren informiert.
Das Programm "Aufholen nach Corona" läuft seit Ende 2021, außerdem können Kinder Bildungsgutscheine erhalten, um Nachhilfe in einem Nachhilfeinstitut in Anspruch zu nehmen.
Es werden viele Einwegmasken auf den Boden geworfen. Hier soll nach einer Lösung gesucht werden.
Mit dem Stundenplan für das 2. Halbjahr kommt allen Klassen die maximale Stundenzahl zu.
Der Gesundheitstag am 31.1.2022 findet klassenintern statt.
Der Hallensporttag Trixitt am 5.2.2022 findet unter strengen Hygienevorkehrungen statt. Ausgleichstag ist der 1.3.2022.
Die Karnevalsfeier am 25.2.2022 findet klassenintern statt. Die Kinder dürfen verkleidet kommen.
Vom 10.-13.5.2022 finden Projekttage zum Musical "Kunterbunt" statt. Die Planung zum Schulfest am 21.5.2022 läuft.
Am 18.5. finden die Bundesjugendspiele statt.
Die VERA-Ergebnisse 2021 werden vorgestellt.
Die Schule bewirbt sich erneut bei der Gelsenwasser-Stiftung mit dem Projekt "Gendergerechte Kinderliteratur".
Im Haushalt 2022 wurden 23.00€ für die digitale Turnhalleninstallation gemeldet. Zusammen mit dem Preisgeld aus "Gute, gesunde Schule" wäre die Installation finanzierbar. Der Förderverein
würde ggfs. eine Differenzsumme bereitstellen.
Die Wand im Innenhof ist fertig, muss aber noch montiert werden.
Die Schule hat die Raumoptimierungspläne mit allen politischen Fraktionen, der Caritas, der evangelischen und der katholischen Kirche und der Schulaufsicht thematisiert. Im Schulausschuss im
November wurde beschlossen, eine Machbarkeitsstudie für bauliche Maßnahmen an der Hubertusschule in Auftrag zu geben. Zur Zügigkeit der Schule wurde noch kein Beschluss gefasst. Die Schulaufsicht
präferiert die Dreizügigkeit.
Der Klassenrat soll langfristig in allen Klassen installiert werden. Es soll eine Probezeit von einem Jahr geben.
Im März/Februar soll eine Schulsozialarbeiterin mit 12 Stunden zu uns an die Schule kommen. Das Projekt ist für 3 Jahre angedacht und wird halbjährlich evaluiert.
Schulkonferenz vom 22.09.2021
Auf dem Terminplan hat sich ein Fehler eingeschlichen. Der Martinszug findet am Mittwoch, dem 10.11.2021 statt.
Am 1.12.21 findet die Lehrerfortbildung "Klassenrat" statt.
Am 16.2.21 wird im Nachmittagsbereich eine Corona bedingt verschobene Musikfortbildung für das Kollegium nachgeholt.
Die digitale Elternbefragung soll es künftig möglichst auch in polnischer und türkischer Sprache geben. Die Durchführung soll Anfang des 2. und 4. Schuljahres stattfinden. Die Anmerkungen der
Eltern in der Befragung zum Hausaufgabenheft wurden aufgegriffen. Es wird ein Hausaufgabenheft pro Halbjahr geben.
Das überarbeitete Schulprogramm wurde einstimmig beschlossen.
Der Passus zu Smartwatches und Handys wird als Elternbrief über ISY verschickt.
Die Kostengrenze für mehrtägige Klassenfahrten wird auf 130€ angehoben. Die Kosten für die Busfahrt werden aus dem Schulbudget bestritten.
Den Schulkonferenzmitgliedern sind im Vorfeld der Versammlung die vom Schulträger in Auftrag gegebenen Raumoptimierungsvorschläge der Projektgruppe biregio für die Hubertusschule zugegangen.
Die Pläne wurden diskutiert, eine Stellungnahme verfasst. Die Schulkonferenz steht den Plänen kritisch gegenüber. Überlegt wird, Gespräche mit den Fraktionen zu führen und um Unterstützung zu
bitten.
Es liegt mittlerweile ein Angebot der Firma Benz für die Digitalinstallation in der Turnhalle vor. Diese liegt bei 30.000€. Die Finanzierung ist noch nicht geklärt. Ggfs. könnte ein
Crowdfunding in Angriff genommen werden.
Schulkonferenz vom 11.05.2021
Die Schulleitung stellt den Schulkonferenzteilnehmerinnen und -teilnehmern den Entwurf des neuen Schulentwicklungsplans der Wallfahrtsstadt Kevelaer vor. Es findet ein Austausch statt. Ein
Votum für die anstehende Sitzung des Schul- und Sportausschusses wird formuliert. Die Schulkonferenz spricht sich für eine Dreizügigkeit der Hubertusschule aus.
Schulkonferenz vom 28.04.2021
Die Bundesjugendspiele werden Corona bedingt abgesagt.
Wann wieder Schwimmunterricht stattfinden kann, ist noch nicht absehbar.
Schulobst soll es erst wieder geben bei Präsenzunterricht in voller Klassenstärke.
Die Zeugnisse werden auf der Grundlage von Distanzlernen und Wechselunterricht geschrieben.
Die Schulkonferenz wird über die Einführung der so genannten Lollitests informiert. Das bisherige Wechselmodell muss umstrukturiert werden.
Das Musical "Kunterbunt" soll im Rahmen von Projekttagen erarbeitet und beim Schulfest Ende 21/22 aufgeführt werden.
Die Säule "Klasse 2000" im Schulprofil wird in "Gesundheitsförderung" umbenannt.
Die Schule hat das Klasse 2000 Siegel 2021 erhalten.
Für das kommenden Schuljahr wird eine Elternbeitrag von 8€ beschlossen (5€ Klasse 2000, 2€ Bastelgeld, 1€ Hausaufgabenheft).
Das Preisgeld von "Gute, gesunde Schule" könnte in eine digitale Turnhalleninstallation der Firma Lü fließen. Hier müssten weitere Gelder aquiriert werden.
Die Elternbefragung der Zweit- und Viertklässler wird digitalisiert.
Die Terminplanung zum neuen Schuljahr wurde besprochen und einstimmig beschlossen.
Das nächste Zirkusprojekt findet statt vom 10.3. ibs zum 17.3.2024. Die Terminierung war durch Corona schwierig. Einige Kinder der Hubertusschule werden so kein Zirkusprojekt in ihrer
Grundschulzeit erleben.
Der Lernmittelfreiheitsbetrag wurde gesetzlich von 36€ auf 48€ erhöht. Somit erhöht sich der Eigenanteil der Eltern von 12€ auf 16€. Beschlossen wurden eine Sammelbestellung und die
Überweisung des Betrages auf das Schulkonto oder das Paypalkonto der Schule.
Das Fortbildungsprogramm wurde beschlossen. Vorgesehen sind eine Lehrerfortbildung zum Thema "Klassenrat" , eine Fortbildung zum Thema "Wirksam unterrichten - effektvoll fördern" sowie eine
Fortbildung zum "Umgang mit iPads im Unterricht".
Schulkonferenz vom 28.01.2021
Zur Buchung des Schulsportevents Trixitt für den 05.02.2022 wurde am 16.11.2020 ein Eilentscheid getroffen. Die Kosten betragen 7,50 € pro Kind. Der Förderverein übernimmt die gesamten
Kosten. Der Eilentscheid wird einstimmig bestätigt.
Zum überarbeiteten Konzept zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht wurde am 13.01.2021 ein Eilentscheid getroffen. Der Eilentscheid wird einstimmig bestätigt.
Die Trägerschaft für die OGS und den VHT wurde neu ausgeschrieben. Der Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V. hat erneut den Zuschlag für die Hubertusschule erhalten.
Die Karnevalsfeier entfällt Corona bedingt. Die Kinder erhalten eine "Karnevalstüte to go".
Beim neuen Stundenplan für das 2. Schulhalbjahr erhalten die Klassen 2-4 laut Schulkonferenzbeschluss die minimale Stundenanzahl. Das 1. Schuljahr bekommt die maximale Stundenanzahl, da 2
Stunden Englisch dazukommen. Der Schwimmunterricht soll weiter im 3. und 4. Schuljahr stattfinden- sofern möglich. Der Religionsunterricht soll zur Vermeidung der Durchmischung der Gruppen
zunächst konfessionsübergreifend erteilt werden. Der Musikunterricht mit Frau Langenbrinck findet weiter klassenintern statt. Es darf noch nicht gesungen werden.
Ein dritter pädagogischer Tag für das Lehrerkollegium findet Ende des 2. Halbjahres zum Thema "Digitales Lernen" statt.
Die Hubertusschule wurde als "Gute, gesunde Schule" ausgezeichnet. Das Preisgeld beträgt 7050 €.
Zum Schuljahr 2021/2022 gibt es neue Lehrpläne für die Primarstufe NRW.
Schulkonferenz vom 16.09.2020
"ISY Schule" wird abonniert. Die Kosten betragen 3 € pro Kind.
Der Hallensporttag wird Corona bedingt abgesagt. Der unterrichtsfreie Tag am 16.02.2021 entfällt.
Der Durchführung eines dritten pädagogischen Tages (20.12.2022: Auswertung der Lehrerbefragung zu psychosozialen Faktoren am Arbeitsplatz) wird zugestimmt.
Das Weihnachtsmärchen in Straelen fällt aus. Der Buchung für Dezember 2021 wird zugestimmt.
Zur Beantragung des Lernmanagementsystems Logineo NRW LMS wurde am 19.06.2020 ein Eilentscheid getroffen. Der Eilentscheid wird einstimmig bestätigt.
Schulkonferenz vom 03.06.2020
Es wurde einstimmig beschlossen, die Kommunikationsplattform "Isy Schule" ein halbes Jahr lang kostenfrei zu erproben.
Der aktualisierte langfristige Plan für die Projektwoche bzw. das Schulfest wurde einstimmig beschlossen.
Es ist angedacht, die Aufführung des bereits einstudierten Musicals im Zirkuszelt stattfinden zu lassen.
Für den Kommenden 3. Zug des Jahrgangs 1 (202072021) wird für die Finanzierung von "Klasse 2000" noch eine Lösung gefunden.
Eine Erweiterung des Elternfragebogens zum Ende des Schuljahres für Klasse 2 und Klasse 4 zur freien Äußerungsmöglichkeit zum Vorgehen der Schule während der Corona-Pandemie
wurde beschlossen.
Die 4 beweglichen Ferientage sowie der Terminplan 2020/2021 wurden einstimmig beschlossen.
Die Schulkonferenz beschließt die Schulbuchlisten einstimmig.
Die Schulkonferenz beschließt, dass die Eltern einen Betrag von 20€ (12€ Elternbeitrag Schulbücher, 2€ Bastelgeld, 1€ Hausaufgabenheft) an die Schule überweisen.
Die Schulkonferenz stimmt den beiden vorgesehenen Fortbildungstagen (23.09.2020 und voraussichtlich 26.05.2021) einstimmig zu.
Schulkonferenz vom 21.01.2020
Der Terminplan und der Gottesdienstplan für das 2. Schulhalbjahr werden beschlossen. (Die Brückentage sind beim VHT ausgenommen).
10% Des Erlöses aus dem Schulfest soll je zur Hälfte an den Zoo Krefeld und Aktion pro Humanität gehen.
Die Schule fährt 2020 zum Weihnachtsmärchen nach Straelen.
Schulkonferenz vom 01.10.2019
Das überarbeitete Schulprogramm wird beschlossen.
Das Projekt "Mein Körper gehört mir" der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück wird als wichtiges Projekt angesehen.
Schulkonferenz vom 03.07.2019
Der QA-Bericht wird in der vorliegenden Zusammenfassung auf der Homepage veröffentlicht.
Die Pfarrgemeinde wird in Zukunft weiterhin die Schulgottesdienste und die Kommunionvorbereitung im 3. Schuljahr gemeinsam mit der Schule vorbereiten.
Schulkonferenz vom 08.05.2019
Die Schule bewirbt sich beim Schulentwicklungspreis "Gute gesunde Schule".
Zu Beginn des neuen Schuljahres wird ein Elternbeitrag von 8,00€ eingesammelt (5€ für Klasse 2000, 2€ für Bastelgeld, 1€ für das Hausaufgabenheft).
Folgende Änderungen des Elternfragebogens zum Ende des Schuljahres werden vorgenommen:
Die Frage zu den Paten wird überarbeitet.
Die Fragen zum Musikzweig werden nicht in die Elternbefragung aufgenommen.
Die Schulkonferenz beschließt die im Terminplan aufgeführten 4 beweglichen Ferientage und den Terminplan 2019/2020. Das Herbstfest der OGS findet in der letzten Novemberwoche statt.
Der Eigenanteil der Eltern von 12€ für die neuen Schulbücher wird in den Klassen 1 und 2 für das Mathematikbuch "Einstern" verwendet, in den Klassen 3 und 4 für die Arbeitshefte
"Einstern".
Die Schulkonferenz beschließt die Schulbuchlisten.
Die Schulkonferenz stimmt den beiden vorgesehenen Fortbildungstagen zu.
Es werden auch weiterhin keine Milch-(misch-)getränke bestellt.
Die Schulkonferenz stimmt dem Wechsel zum Zirkus "Lollipop" zu.
Die Schulkonferenz stimmt dem Tag und den Bedingungen des Lehrerausfluges zu.
Schulkonferenz vom 06.02.2019
Die Schule fährt 2019 zum Weihnachtsmärchen nach Straelen.
Am 08.04.2019 findet ein Schulausflug nach Xanten statt.
(Wortgottesdienst mit Weihbischof Lohmann, APX)
Der monatliche Rhythmus der Schulgottesdienste wird beibehalten.
Nimmt ein Kind an keinem Religionsunterricht teil, so besucht es in der Zeit einen Förderunterricht. Die Teilnahme an den Schulgottesdiensten - insb. an den großen Schulgottesdiensten z.B.
zum Hubertustag - ist freiwillig.
Der Terminplan für das 2. Schulhalbjahr wird beschlossen.
Die 2. ganztägige Lehrerfortbildung wird auf den 3.4.2019 verschoben.
Das überarbeitete Schulprogramm wird beschlossen.
Die Klassenfahrten der jetzigen 3a/3b zum Forsthaus Hasenacker (4.11. bis 6..11..2019) und der jetzigen 2a/2b zum Reiterhof Hötzenhof (26.10. bis 28.10..2020) werden genehmigt.
Die Busfahrten der dreitägigen Klassenfahrten werden künftig aus dem Budget "Schulfahrten" bezahlt.
Schulkonferenz vom 04.10.2018
Es werden keine Milchgetränke mehr bestellt.
Ehrenurkunden werden weiterhin während der Feier am letzten Schultag verteilt.
Es gibt keinen Glühweinverkauf an St. Martin.
Die Schule nimmt an "Klasse! Wir singen" teil. Es werden 5€ pro Kind eingesammelt.
Das überarbeitete Schulprogramm wird beschlossen.
Schulkonferenz
vom 25.04.2018
Es wird zu Beginn des kommenden Schuljahres wieder ein Elternbeitrag von 8 € eingesammelt (5 € für Klasse 2000, 2 € Bastelgeld, 1 € für das Hausaufgabenheft).
Der Terminplan 2018/2019 wird beschlossen.Der Eigenanteil der Eltern von 12 € für Schulbücher geht künftig in bar an die Klassenleitung.
Der Eigenanteil wird in den Klassen 1, 2 und 3 für die Anschaffung der Mathematikbücher verwendet, in Klasse 4 für die Anschaffung eines Mathematik-Übungsheftes und eines Rechtschreibheftes.
Die beiden ganztägigen Lehrerfortbildungen finden am 28.11.2018 (Katholische Grundschule neu denken) und am 10.4.2019 (Arbeit am Schulprogramm) statt.
Schulkonferenz vom 31.01.2018
Die Schulkonferenz stimmt für einen ganztägigen Lehrerausflug am 13.06.2018. Unterrichtsfrei für alle Schüler/innen, die Betreuung im Ganztag ist gewährleistet.
Die Schulkonferenz beschließt einen erneuten Besuch des Weihnachtsmärchens in Straelen im Dezember 2018.
Das neue Schulmotto „Vielfalt ist unsere Stärke – zusammen sind wir Hubertus“ wird durch die Schulkonferenz beschlossen sowie das neue Leitbild unserer Schule.
Es wird den vorgegebenen Vertragsänderungen der „Kooperationsvereinbarung über die Durchführung eines Musikzweiges“ zugestimmt. Der Basilikakantor ist künftig 10 Wochenstunden in der Schule.
Die katholischen Schulgottesdienste finden aus schulrechtlichen Gründen künftig 1x monatlich statt.
Das neue Schulprogramm wurde beschlossen.
Schulkonferenz vom 11.10.2017
Es wurde Frau Wisniewski als Vertreter der Elternschaft für die Auswahlkommission „Lehrereinstellungen“ gewählt
Frau Mölleken-Beher (Lehrerschaft) und Herr Janßen (Elternschaft) bilden mit Frau Dückers-Janßen (Schulleitung) das Gremium für Eilentscheide der Schulkonferenz.
Die aktuelle Veranschaulichung des Schulprofils wird mit den besprochenen Änderungen einstimmig angenommen.
Schulkonferenz vom 10.05.2017
Die Schulkonferenz beschließt, dass zu Beginn des kommenden Schuljahres ein Elternbetrag von 8 Euro pro Kind eingesammelt werden soll (5 Euro für Klasse 2000, 2 Euro Bastelgeld und 1
Euro für das Hausaufgabenheft).
Die Schulkonferenz beschließt, die im Terminplan aufgeführten beweglichen Ferientage wie folgt:
09.02.18, 12.02.18, 11.05.18, 01.06.18
Der Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 wurde einstimmig beschlossen.
Die vorliegende Buchbestellungen für das kommende Schuljahr wurde ebenfalls einstimmig beschlossen.
Die Schulkonferenz beschließt, dass die Klassenräume im Rahmen der Haushaltsmittel mit interaktiven Tafeln ausgestattet werden sollen.
Ebenso wird die neue Prioritätenliste mit 11 Ja-Stimmen und einer Enthaltung beschlossen.
Den beiden geplanten Fortbildungstagen wird einstimmig zugestimmt.
Die Schulkonferenz beschließt, den Zirkus Sperlich für die 11. Kalenderwoche 2021 erneut zu buchen.
Am 05.07.17 endet der Unterricht um 11.30 Uhr wegen eines Lehrerausfluges.
Schulkonferenz vom 25.01.2017
Der Beschluss, den Engpass im Sportunterricht durch eine 3. Bewegungsstunde zu überbrücken, wurde einstimmig gefasst.
Es wurden Frau Voß als Vertreter der Elternschaft für die Auswahlkommission „Lehrereinstellungen“ und Hr. Janßen als Ansprechpartner für Eilentscheide gewählt.
Der Hallensporttag wurde einstimmig auf den 28.01.17 verschoben.
Dem Schulhundprojekt wurde ebenfalls zugestimmt.
Die Klassenfahrt der jetzigen dritten Klassen mit dem Kostenumfang von 110 Euro wurde beschlossen.
150 Euro vom Erlös des Schulfestes sowie gesammelte Süßigkeitenspenden aus den Martinstüten sollen an die Kevelaerer Tafel gehen
Schulkonferenz vom 28.09.2016
Auf Grund des Mangels an Sportlehrern wird eine Übergangslösung im Fach Sport beschlossen:
Neben 2 Sportstunden findet eine Bewegungsstunde beim Klassenlehrer statt.
Die Kosten der Klassenfahrt der jetzigen 3. Schuljahre betragen 100 Euro pro Kind.
Die Kinder werden zu einer Spende aus ihrer Martinstüte aufgerufen. Zusammen mit der Spende aus dem Erlös des Schulfestes wird dies an die Kevelaerer Tafel gehen.
Schulkonferenz vom 27.04.2016
Der jährliche Elternbeitrag wird wieder auf 8 Euro festgelegt. Dabei werden 5 Euro für das Projekt „Klasse 2000“ eingesetzt.
2 Euro werden als Bastelgeld verwendet und 1 Euro wird für das Hausaufgabenheft eingesammelt.
Der Elternfragebogen soll bis zur Ausgabe am 30.05.16 überarbeitet werden.
In der Jahrgangsstufe 1 wird das Mathematiklehrwerk „Einstern“ eingeführt.
Der Eigenanteil der Eltern für die Lehrmittel beträgt weiterhin 12 Euro.
10% des Erlöses des Schulfestes wird für einen gemeinnützigen Zweck gespendet.
Schulkonferenz vom 27.04.2016
Der jährliche Elternbeitrag wird wieder auf 8 Euro festgelegt. Dabei werden 5 Euro für das Projekt „Klasse 2000“ eingesetzt.
2 Euro werden als Bastelgeld verwendet und 1 Euro wird für das Hausaufgabenheft eingesammelt.
Der Elternfragebogen soll bis zur Ausgabe am 30.05.16 überarbeitet werden.
In der Jahrgangsstufe 1 wird das Mathematiklehrwerk „Einstern“ eingeführt.
Der Eigenanteil der Eltern für die Lehrmittel beträgt weiterhin 12 Euro.
10% des Erlöses des Schulfestes wird für einen gemeinnützigen Zweck gespendet.
Schulkonferenz vom 20.01.2016
Das Projekt “Klasse 2000″ wird im kommenden Schuljahr an unserer Schule eingeführt. Beginnen werden die 1. und 2. Schuljahre. In den kommenden Jahren schließen sich die neuen Klasse jeweils
daran an.
Für das Projekt “Klasse 2000″ und das Bastelgeld wird zu Beginn des neuen Schuljahres ein Gesamtbetrag von 7€ pro Kind eingesammelt. Der Förderverein verwaltet das Geld.
Die aktuellen Termine für das kommende Schuljahr wurden beschlossen. Die Kinder erhalten den Terminplan mit dem Zeugnis.
Ein aktueller Elternfragebogen zur Evaluation des Schuljahres für Klasse 2 und Klasse 4 wurde verabschiedet.
Die weitere Einrichtung des Werkraumes in unserer Schule soll umgesetzt werden.
Es werden neue Lehrtafeln für den Musikunterricht angeschafft.
Im kommenden Schuljahr nehmen die Lehrer an der Fortbildungsmaßnahme “Fit for Fair” teil.
Schulkonferenz vom 15.09.2015
Die Klassen 2 – 4 erhalten über die Stundentafel hinaus eine weitere Stunde, die durch die Singstunde mit Herrn Piel abgedeckt ist.
Die Punkte „Arbeits- und Sozialverhalten“ werden auf dem Abschlusszeugnis der Klasse 3 aufgeführt.