Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse und Beschlüsse der Schulkonferenz.
Schulkonferenz vom 03.06.2020
Es wurde einstimmig beschlossen, die Kommunikationsplattform "Isy Schule" ein halbes Jahr lang kostenfrei zu erproben.
Der aktualisierte langfristige Plan für die Projektwoche bzw. das Schulfest wurde einstimmig beschlossen.
Es ist angedacht, die Aufführung des bereits einstudierten Musicals im Zirkuszelt stattfinden zu lassen.
Für den Kommenden 3. Zug des Jahrgangs 1 (202072021) wird für die Finanzierung von "Klasse 2000" noch eine Lösung gefunden.
Eine Erweiterung des Elternfragebogens zum Ende des Schuljahres für Klasse 2 und Klasse 4 zur freien Äußerungsmöglichkeit zum Vorgehen der Schule während der Corona-Pandemie
wurde beschlossen.
Die 4 beweglichen Ferientage sowie der Terminplan 2020/2021 wurden einstimmig beschlossen.
Die Schulkonferenz beschließt die Schulbuchlisten einstimmig.
Die Schulkonferenz beschließt, dass die Eltern einen Betrag von 20€ (12€ Elternbeitrag Schulbücher, 2€ Bastelgeld, 1€ Hausaufgabenheft) an die Schule überweisen.
Die Schulkonferenz stimmt den beiden vorgesehenen Fortbildungstagen (23.09.2020 und voraussichtlich 26.05.2021) einstimmig zu.
Schulkonferenz vom 21.01.2020
Der Terminplan und der Gottesdienstplan für das 2. Schulhalbjahr werden beschlossen. (Die Brückentage sind beim VHT ausgenommen).
10% Des Erlöses aus dem Schulfest soll je zur Hälfte an den Zoo Krefeld und Aktion pro Humanität gehen.
Die Schule fährt 2020 zum Weihnachtsmärchen nach Straelen.
Schulkonferenz vom 01.10.2019
Das überarbeitete Schulprogramm wird beschlossen.
Das Projekt "Mein Körper gehört mir" der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück wird als wichtiges Projekt angesehen.
Schulkonferenz vom 03.07.2019
Der QA-Bericht wird in der vorliegenden Zusammenfassung auf der Homepage veröffentlicht.
Die Pfarrgemeinde wird in Zukunft weiterhin die Schulgottesdienste und die Kommunionvorbereitung im 3. Schuljahr gemeinsam mit der Schule vorbereiten.
Schulkonferenz vom 08.05.2019
Die Schule bewirbt sich beim Schulentwicklungspreis "Gute gesunde Schule".
Zu Beginn des neuen Schuljahres wird ein Elternbeitrag von 8,00€ eingesammelt (5€ für Klasse 2000, 2€ für Bastelgeld, 1€ für das Hausaufgabenheft).
Folgende Änderungen des Elternfragebogens zum Ende des Schuljahres werden vorgenommen:
Die Frage zu den Paten wird überarbeitet.
Die Fragen zum Musikzweig werden nicht in die Elternbefragung aufgenommen.
Die Schulkonferenz beschließt die im Terminplan aufgeführten 4 beweglichen Ferientage und den Terminplan 2019/2020. Das Herbstfest der OGS findet in der letzten Novemberwoche statt.
Der Eigenanteil der Eltern von 12€ für die neuen Schulbücher wird in den Klassen 1 und 2 für das Mathematikbuch "Einstern" verwendet, in den Klassen 3 und 4 für die Arbeitshefte
"Einstern".
Die Schulkonferenz beschließt die Schulbuchlisten.
Die Schulkonferenz stimmt den beiden vorgesehenen Fortbildungstagen zu.
Es werden auch weiterhin keine Milch-(misch-)getränke bestellt.
Die Schulkonferenz stimmt dem Wechsel zum Zirkus "Lollipop" zu.
Die Schulkonferenz stimmt dem Tag und den Bedingungen des Lehrerausfluges zu.
Schulkonferenz vom 06.02.2019
Die Schule fährt 2019 zum Weihnachtsmärchen nach Straelen.
Am 08.04.2019 findet ein Schulausflug nach Xanten statt.
(Wortgottesdienst mit Weihbischof Lohmann, APX)
Der monatliche Rhythmus der Schulgottesdienste wird beibehalten.
Nimmt ein Kind an keinem Religionsunterricht teil, so besucht es in der Zeit einen Förderunterricht. Die Teilnahme an den Schulgottesdiensten - insb. an den großen Schulgottesdiensten z.B.
zum Hubertustag - ist freiwillig.
Der Terminplan für das 2. Schulhalbjahr wird beschlossen.
Die 2. ganztägige Lehrerfortbildung wird auf den 3.4.2019 verschoben.
Das überarbeitete Schulprogramm wird beschlossen.
Die Klassenfahrten der jetzigen 3a/3b zum Forsthaus Hasenacker (4.11. bis 6..11..2019) und der jetzigen 2a/2b zum Reiterhof Hötzenhof (26.10. bis 28.10..2020) werden genehmigt.
Die Busfahrten der dreitägigen Klassenfahrten werden künftig aus dem Budget "Schulfahrten" bezahlt.
Schulkonferenz vom 04.10.2018
Es werden keine Milchgetränke mehr bestellt.
Ehrenurkunden werden weiterhin während der Feier am letzten Schultag verteilt.
Es gibt keinen Glühweinverkauf an St. Martin.
Die Schule nimmt an "Klasse! Wir singen" teil. Es werden 5€ pro Kind eingesammelt.
Das Überarbeitete Schulprogramm wird beschlossen.
Schulkonferenz
vom 25.04.2018
Es wird zu Beginn des kommenden Schuljahres wieder ein Elternbeitrag von 8 € eingesammelt (5 € für Klasse 2000, 2 € Bastelgeld, 1 € für das Hausaufgabenheft).
Der Terminplan 2018/2019 wird beschlossen.Der Eigenanteil der Eltern von 12 € für Schulbücher geht künftig in bar an die Klassenleitung.
Der Eigenanteil wird in den Klassen 1, 2 und 3 für die Anschaffung der Mathematikbücher verwendet, in Klasse 4 für die Anschaffung eines Mathematik-Übungsheftes und eines Rechtschreibheftes.
Die beiden ganztägigen Lehrerfortbildungen finden am 28.11.2018 (Katholische Grundschule neu denken) und am 10.4.2019 (Arbeit am Schulprogramm) statt.
Schulkonferenz vom 31.01.2018
Die Schulkonferenz stimmt für einen ganztägigen Lehrerausflug am 13.06.2018. Unterrichtsfrei für alle Schüler/innen, die Betreuung im Ganztag ist gewährleistet.
Die Schulkonferenz beschließt einen erneuten Besuch des Weihnachtsmärchens in Straelen im Dezember 2018.
Das neue Schulmotto „Vielfalt ist unsere Stärke – zusammen sind wir Hubertus“ wird durch die Schulkonferenz beschlossen sowie das neue Leitbild unserer Schule.
Es wird den vorgegebenen Vertragsänderungen der „Kooperationsvereinbarung über die Durchführung eines Musikzweiges“ zugestimmt. Der Basilikakantor ist künftig 10 Wochenstunden in der Schule.
Die katholischen Schulgottesdienste finden aus schulrechtlichen Gründen künftig 1x monatlich statt.
Das neue Schulprogramm wurde beschlossen.
Schulkonferenz vom 11.10.2017
Es wurde Frau Wisniewski als Vertreter der Elternschaft für die Auswahlkommission „Lehrereinstellungen“ gewählt
Frau Mölleken-Beher (Lehrerschaft) und Herr Janßen (Elternschaft) bilden mit Frau Dückers-Janßen (Schulleitung) das Gremium für Eilentscheide der Schulkonferenz.
Die aktuelle Veranschaulichung des Schulprofils wird mit den besprochenen Änderungen einstimmig angenommen.
Schulkonferenz vom 10.05.2017
Die Schulkonferenz beschließt, dass zu Beginn des kommenden Schuljahres ein Elternbetrag von 8 Euro pro Kind eingesammelt werden soll (5 Euro für Klasse 2000, 2 Euro Bastelgeld und 1
Euro für das Hausaufgabenheft).
Die Schulkonferenz beschließt, die im Terminplan aufgeführten beweglichen Ferientage wie folgt:
09.02.18, 12.02.18, 11.05.18, 01.06.18
Der Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 wurde einstimmig beschlossen.
Die vorliegende Buchbestellungen für das kommende Schuljahr wurde ebenfalls einstimmig beschlossen.
Die Schulkonferenz beschließt, dass die Klassenräume im Rahmen der Haushaltsmittel mit interaktiven Tafeln ausgestattet werden sollen.
Ebenso wird die neue Prioritätenliste mit 11 Ja-Stimmen und einer Enthaltung beschlossen.
Den beiden geplanten Fortbildungstagen wird einstimmig zugestimmt.
Die Schulkonferenz beschließt, den Zirkus Sperlich für die 11. Kalenderwoche 2021 erneut zu buchen.
Am 05.07.17 endet der Unterricht um 11.30 Uhr wegen eines Lehrerausfluges.
Schulkonferenz vom 25.01.2017
Der Beschluss, den Engpass im Sportunterricht durch eine 3. Bewegungsstunde zu überbrücken, wurde einstimmig gefasst.
Es wurden Frau Voß als Vertreter der Elternschaft für die Auswahlkommission „Lehrereinstellungen“ und Hr. Janßen als Ansprechpartner für Eilentscheide gewählt.
Der Hallensporttag wurde einstimmig auf den 28.01.17 verschoben.
Dem Schulhundprojekt wurde ebenfalls zugestimmt.
Die Klassenfahrt der jetzigen dritten Klassen mit dem Kostenumfang von 110 Euro wurde beschlossen.
150 Euro vom Erlös des Schulfestes sowie gesammelte Süßigkeitenspenden aus den Martinstüten sollen an die Kevelaerer Tafel gehen
Schulkonferenz vom 28.09.2016
Auf Grund des Mangels an Sportlehrern wird eine Übergangslösung im Fach Sport beschlossen:
Neben 2 Sportstunden findet eine Bewegungsstunde beim Klassenlehrer statt.
Die Kosten der Klassenfahrt der jetzigen 3. Schuljahre betragen 100 Euro pro Kind.
Die Kinder werden zu einer Spende aus ihrer Martinstüte aufgerufen. Zusammen mit der Spende aus dem Erlös des Schulfestes wird dies an die Kevelaerer Tafel gehen.
Schulkonferenz vom 27.04.2016
Der jährliche Elternbeitrag wird wieder auf 8 Euro festgelegt. Dabei werden 5 Euro für das Projekt „Klasse 2000“ eingesetzt.
2 Euro werden als Bastelgeld verwendet und 1 Euro wird für das Hausaufgabenheft eingesammelt.
Der Elternfragebogen soll bis zur Ausgabe am 30.05.16 überarbeitet werden.
In der Jahrgangsstufe 1 wird das Mathematiklehrwerk „Einstern“ eingeführt.
Der Eigenanteil der Eltern für die Lehrmittel beträgt weiterhin 12 Euro.
10% des Erlöses des Schulfestes wird für einen gemeinnützigen Zweck gespendet.
Schulkonferenz vom 27.04.2016
Der jährliche Elternbeitrag wird wieder auf 8 Euro festgelegt. Dabei werden 5 Euro für das Projekt „Klasse 2000“ eingesetzt.
2 Euro werden als Bastelgeld verwendet und 1 Euro wird für das Hausaufgabenheft eingesammelt.
Der Elternfragebogen soll bis zur Ausgabe am 30.05.16 überarbeitet werden.
In der Jahrgangsstufe 1 wird das Mathematiklehrwerk „Einstern“ eingeführt.
Der Eigenanteil der Eltern für die Lehrmittel beträgt weiterhin 12 Euro.
10% des Erlöses des Schulfestes wird für einen gemeinnützigen Zweck gespendet.
Schulkonferenz vom 20.01.2016
Das Projekt “Klasse 2000″ wird im kommenden Schuljahr an unserer Schule eingeführt. Beginnen werden die 1. und 2. Schuljahre. In den kommenden Jahren schließen sich die neuen Klasse jeweils
daran an.
Für das Projekt “Klasse 2000″ und das Bastelgeld wird zu Beginn des neuen Schuljahres ein Gesamtbetrag von 7€ pro Kind eingesammelt. Der Förderverein verwaltet das Geld.
Die aktuellen Termine für das kommende Schuljahr wurden beschlossen. Die Kinder erhalten den Terminplan mit dem Zeugnis.
Ein aktueller Elternfragebogen zur Evaluation des Schuljahres für Klasse 2 und Klasse 4 wurde verabschiedet.
Die weitere Einrichtung des Werkraumes in unserer Schule soll umgesetzt werden.
Es werden neue Lehrtafeln für den Musikunterricht angeschafft.
Im kommenden Schuljahr nehmen die Lehrer an der Fortbildungsmaßnahme “Fit for Fair” teil.
Schulkonferenz vom 15.09.2015
Die Klassen 2 – 4 erhalten über die Stundentafel hinaus eine weitere Stunde, die durch die Singstunde mit Herrn Piel abgedeckt ist.
Die Punkte „Arbeits- und Sozialverhalten“ werden auf dem Abschlusszeugnis der Klasse 3 aufgeführt.