Schule ist ein Ort für Kinder, unsere Kinder.
Daher ist es uns wichtig, auch ihre Meinungen und Ideen, Kritikpunkte und Anregungen zu hören und zu berücksichtigen.
Kinder haben einen anderen, oft direkteren Blick auf die Dinge und können so uns Erwachsenen helfen, Zusammenhänge mit ihren Augen zu sehen und unseren eigenen Blickwinkel zu verändern.
Darum haben wir an unserer Schule den Rat der Klassensprecherinnen und Klassensprecher eingeführt. In diesem Gremium treffen sich die von den Hubertuskindern gewählten Klassensprecher und -sprecherinnen aller Klassen im Abstand von 4-6 Wochen. Hier werden die Anliegen der Kinder gehört, besprochen und an die Lehrerkonferenz weitergeleitet und eine Rückmeldung gegeben. Es werden Anregungen der Kinder aufgegriffen und Wünsche berücksichtigt.
Aber auch Themen aus dem Bereich Sozialverhalten werden in diesem Rahmen diskutiert und gemeinsam mit den Kindern nach Handlungsstrategien gesucht. Es ist immer wieder erstaunlich, wie genau Kinder beobachten, wahrnehmen und konstruktiv Lösungsmöglichkeiten finden können.
Wir wollen Kinder ernst nehmen und gemeinsam mit ihnen Schule gestalten und nicht nur über ihre Köpfe hinweg Schule für sie gestalten.
Da wir im letzten Schuljahr in allen Klassen mit großem Zuspruch der Kinder den Klassenrat installiert haben, wuchs die Idee, diese Strukturen auch im Klassensprecherrat zu übernehmen.
So möchten wir die Eigenverantwortung der Kinder weiter ausbauen und auch in diesem Gremium die sozialen Kompetenzen stärken.