Am Montag, den 20.11., hatte der 3. Jahrgang einen ganz besonderen Sportunterricht. In Kooperation mit dem Deutschen Basketball Bund haben wir an der Basketball-Grundschulwoche teilgenommen. Ziel dieser Aktion ist es, den Grundschüler*innen die Sportart Basketball vorzustellen und ihnen ein positives Sporterlebnis zu vermitteln. Während der Sportzeit haben die Kinder insgesamt 6 Stationen durchlaufen, die sich mit unterschiedlichen Disziplinen beschäftigen („Koordination mit und ohne Ball“, „Grundtechniken“, „Gemeinsam spielen“ und „Gesundheit“). Die Schüler*innen haben alle Stationen durchlaufen und bekamen ihre Laufzettel abgestempelt. Mit den sechs Stempeln wird die Laufkarte dazu am Ende zur Urkunde. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß bei dieser Aktion und freuen sich schon, ihre erlernten Fertigkeiten auszubauen.
Anlässlich des weltweiten Vorlesetages wurde an der Hubertusschule in diesem Jahr unsere Vorleseaktion am Vormittag durchgeführt. Großartige Unterstützung hatten wir dabei vom Deutschkurs der Oberstufe unserer Gesamtschule. Viele Lehrerinnen der Hubertusschule und die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule hatten auf liebevoll gestalteten Plakaten die Bücher vorgestellt, die sie vorlesen wollten. Alle Kinder von der 2. bis zur 4. Klasse konnten sich frei nach Interesse auf den jeweiligen Plakaten eintragen. Um 10.00 Uhr war es dann soweit: Alle gingen miteinander in die entsprechenden Räume und bekamen vorgelesen. In der Schule war währenddessen eine wunderschöne Atmosphäre zu spüren. Die Gänge waren menschenleer und auf den Fluren war es so leise wie sonst selten. Die Zeit verflog und die Rückmeldungen der Kinder waren durchweg positiv. Vielen Dank an alle, die sich an diesem Tag eingebracht haben!
Am 10.11. war es wieder so weit. Um 17.00 Uhr trafen sich alle Kinder und Lehrkräfte der Hubertusschule mit ihren toll gebastelten Martinslaternen auf dem vorderen Schulhof. Mit der musikalischen Unterstützung des Musikvereins ging es bei unerwartet gutem Wetter zum Peter Plümpe Platz in die Innenstadt. Nach der Rede des Sankt Martin startete von dort aus der große Martinszug durch die Straßen der Innenstadt. Viele Zuschauer waren gekommen, um die hell leuchtenden Laternen anzuschauen. Das spornte die Hubertuskinder an, die Martinslieder besonders laut mitzusingen. Zurück am Ausgangspunkt fand nach der Rede des Bürgermeisters und dem Heimatlied das traditionelle Feuerwerk statt. In der Schule freuten sich dann alle, dass sie gerade noch trocken zurück zur Schule gekommen waren. Die Kinder freuten sich natürlich am meisten über ihre Martinstüte. Unter dem Motto "Teilen wie Sankt Martin" brachten die Kinder in den Folgetagen Teile aus ihrer Tüte mit zur Schule. Die gespendeten Teile werden wie in jedem Jahr der Kevelaerer Tafel übergeben. Vielen Dank dafür!
Die St. Hubertus Grundschule Kevelaer hat am 3.11.2023, in der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Traditionell feiert unsere Schule an diesem Tag den Namenstag ihres Namenspatrons, des Heiligen Hubertus. Um 16.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einem Auftritt des Schulchores bei bestem Wetter im Innenhof. In den Räumlichkeiten der Schule waren die diesjährigen Martinslaternen ausgestellt. Jeder konnte sich über die Arbeit der Schule, über den Unterricht, das Schulleben und die Betreuungsangebote (Offener Ganztag und Verlässlicher Halbtag) informieren. Es gab Mitmach- und Bastelangebote sowie eine gemütliche Cafeteria. Angeboten wurden Muffins, Waffeln und Suppe. Da war für jeden etwas dabei! Einen besonderen Höhepunkt stellte die Eröffnung der Wanderausstellung zu den „Kinderrechten“ dar. Verschiedene Institutionen Kevelaers hatten sich im Juni 2023 mit dem Thema auseinandergesetzt und sich an der Ausstellung beteiligt. Auch Graf Para war am 3.11. zu Gast. Gegen 19.00 Uhr endete die Veranstaltung auf dem vorderen Schulhof. Wir freuen uns, dass so viele große und kleine Besucherinnen und Besucher den Weg zu uns gefunden haben! Die Wanderausstellung zu den Kinderrechten ist noch bis zum 20.11.2023 im 1. Stock der Schule zu besichtigen.
Die St. Hubertus Grundschule Kevelaer hat sich an der gleichnamigen Aktion der Landesverkehrswacht NRW beteiligt. Im Rahmen dieser Aktion wurden Aufkleber für Ampeln verteilt. Die Aufkleber sind als Appell zu verstehen, nur bei Grün über die Straße zu gehen. Dabei richtet sich dieser Appell nicht nur an Kinder, sondern auch an Erwachsene. Da sich die Fußgängerampel auf der Egmontstraße in Kevelaer in unmittelbarer Nähe zur Schule befindet und im Schulwegplan als sicherer Übergang empfohlen wird, haben sich die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Hubertusschule auf den Weg zur Ampelanlage gemacht. Dort trafen sie auf die für die Schule zuständigen Polizeibeamten Herrn Martens und Herrn Cohnen. Gemeinsam wurden die Aufkleber gut sichtbar an den Ampelpfosten angebracht und erinnern nun an das richtige und vorbildliche Überqueren der Straße.