Die Kinder in unserer Offenen Ganztagsschule haben zahlreiche Möglichkeiten der Mitbestimmung und werden bei der Mitgestaltung des Alltags aktiv mit einbezogen.
Denn Partizipation ist ein eigenständiges Recht von Kindern und Jugendlichen, wie es in der UN-Kinderrechtskonvention verankert ist.
Neben dem Recht auf Gleichheit, Gesundheit, Bildung, Spiel und Freizeit sowie das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung und Schutz vor wirtschaftlicher und sexueller Ausbeutung hat jedes Kind auch das Recht, seine Meinung in allen es selbst berührenden Angelegenheiten frei zu äußern.
Die Umsetzung und Einhaltung dieser Rechte gelten auch für den Bereich der Offenen Ganztagsschulen und sind selbstverständlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.
So werden bei uns die Kinder für den OASE-Kinderrat gewählt und können beispielsweise den Speiseplan mitbestimmen oder neue Angebote und Aktivitäten der Offenen Ganztagsschulen vorschlagen und die Umsetzung aktiv mitgestalten.
Im Sommer 2023 hat die OGS ST. Hubertus an dem Kinderrechteprojekt „Graf Para“ teilgenommen und verschiedene Kinderrechte unter anderem das Recht auf Gesundheit, Bildung, Spiel und Freizeit einzeln erarbeitet, vorbereitet und Aktionen dazu durchgeführt.