Kath. St. Hubertus Grundschule
  • Startseite
  • Schule
  • Mitwirkung
  • Information
  • Unterricht
  • Schulleben
  • OGS
  • Förderverein

Zu Besuch im Schloss Moyland

Die beiden dritten Klassen haben gemeinsam das Museum im Schloss Moyland besucht. Als der Bus kam, haben wir uns schon sehr gefreut. Es war eine tolle Fahrt im Doppeldecker. Das Schloss liegt in einem großen Park und sieht toll aus. Es ist von einem Wassergraben umgeben. Zum Eingang mussten wir  über eine Brücke gehen. Dann ging es los. Wir wurden in Gruppen eingeteilt und haben verschiedene Programme gemacht. Eine Frau hat mit uns Bilder gezeigt und erklärt.  In einer anderen Gruppe hat uns eine Mitarbeiterin die Geschichte vom Schloss erzählt.  Wir durften mit vielen Holzwürfeln bauen. Dabei  haben wir toll im Team gearbeitet.

Der Höhepunkt für die meisten war die Turmbesteigung. Der Turm hat 104 Stufen. Wir sind eine Wendeltreppe hochgelaufen, die an manchen Stellen ganz eng war. Das war ein komisches Gefühl. Alle haben es geschafft. Als wir oben waren, hatten wir eine wunderbare Aussicht. Es gab eine Plattform auf der wir standen und um den Turm laufen konnten.

Danach haben wir noch draußen gefrühstückt. Zum Glück war auch das Wetter super.

Wir wären gern noch länger dort geblieben. Es war ein toller Tag. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht und den Lehrerinnen und den Müttern, die uns begleitet haben, auch.

 

Thema Wasser im 3. Schuljahr

Die Kinder der Klasse 3a und 3b beschäftigen sich mit dem Thema „Wasser“. Sie erstellen ein Mind-Map zum Thema und schreiben Farbengedichte und Akrostichons. Bei einem Museumsgang bewundern sie die Werke der anderen Kinder und kommen noch einmal miteinander ins Gespräch. Das Thema bearbeiten sie an Stationen weiter. Sie haben etwas über den Wasserkreislauf gelernt. Auch im Kunstunterricht spielt das Thema eine Rolle: Die Kinder gestalten Schuhkartons. Ausserdem haben Sie diesen informativen Text in Partner- oder Gruppenarbeit erstellt.

Wir werden Wetterforscher

Wir, die Kinder der dritten Schuljahre, haben uns mit dem Thema Wetter beschäftigt. Viele Kinder haben etwas zum Thema mitgebracht : Bücher, Bilder, Infos aus dem Internet. Wir haben mind maps gemacht und ein Akrostichon geschrieben. Außerdem haben wir Wetterwörter gestaltet. Wir haben das Wetter beobachtet und mehrmals in der Woche die Temperatur draußen gemessen. Manche Kinder haben einen Wetterbericht gemacht. An den Stationen zum Wetter haben wir erfolgreich gearbeitet. Jetzt kennen wir verschiedene Messgeräte: Wetterfahne, Thermometer, Barometer, außerdem wissen wir sogar, was ein Anenometer und ein Hygrometer ist. Wir haben erfahren, wie ein Blitz entsteht und verschiedene Wolkenarten kennengelernt. Auch in der Natur gibt es Wetterpropheten z. B. den Tannenzapfen. Gemeinsam haben wir einen Film über das Wetter gesehen. Einige haben einen Regenmesser aus einer Flasche gebaut. Wir konnten auch ein Windrad oder einen Wetterfrosch basteln. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.

 

Die Wetterfrösche aus der Klasse 3 a und 3 b

 

  • Feste und Erlebnisse
  • Schuljahr 2018/2019
    • 1. Schuljahr
    • 2. Schuljahr
    • 3. Schuljahr
    • 4. Schuljahr
    • Alle Klassen
  • Schuljahr 2019/2020

Kontakt

 

 

 

Kath.-St.Hubertus-Grundschule

 Hubertusstr.46

47623 Kevelaer

Tel: 02832-5503  Fax: 02832-799085

E-mail: st.hubertus-grundschule@schulen-kevelaer.de

Offener Ganztag/VHT:

Tel.:02832-799699

 

Termine

Download
Termine im Schuljahr 2019-2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 101.2 KB
Download


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Schule
    • Hubertusschule
    • Das Leitbild und unser Schulpatron
    • Schulteam
      • Unsere Rektorin
      • Unsere Konrektorin
      • Unsere Lehrer
      • Unsere Sonderpädagoginnen
      • Unser Sekretär und Hausmeister
      • Unsere Sozialpädagogin
      • Unser OGS Team
    • Die Klassen
      • 1. Schuljahr
      • 2. Schuljahr
      • 3. Schuljahr
      • 4. Schuljahr
  • Mitwirkung
    • Schulregeln
    • Schulkonferenz
      • Ergebnisse
    • Schulpflegschaft
    • Klassensprecher
      • Ergebnisse
  • Information
    • Allgemeine Schulinfo/Elternpost
    • Schulprogramm
    • Termine
    • Downloads
    • Pressemitteilungen
    • Außerschulische Angebote für Eltern
  • Unterricht
    • Fächer
    • Förderung
    • Schulgottesdienst
    • Klasse 2000
    • Musikzweig
    • Zirkusprojekt
    • Neue Medien
      • Linktipps für Kinder
    • Schülerbücherei
  • Schulleben
    • Feste und Erlebnisse
    • Schuljahr 2018/2019
      • 1. Schuljahr
      • 2. Schuljahr
      • 3. Schuljahr
      • 4. Schuljahr
      • Alle Klassen
    • Schuljahr 2019/2020
      • 1. Schuljahr
      • 2. Schuljahr
      • 3. Schuljahr
      • 4.Schuljahr
      • Alle Klassen
  • OGS
    • Träger
    • OGS-Team
    • ehrenamtliche Tätigkeit
    • Informationsmappe für Eltern
    • So bunt ist unsere OASE
    • Eindrücke der letzten Schuljahre
  • Förderverein
    • Der Förderverein braucht Dich
    • Der Vorstand/Kontakt
    • Beitrittserklärung
    • Das haben wir gemeinsam schon geschafft
zuklappen